Die sieben großen und wertvollen Ahornbäume dürfen nicht dem geplanten neuen Platz in der Ortsmitte zum Opfer fallen! Diese Bäume lassen sich integrieren. Dies ist aus Klima- und Naturschutzgründen eine zwingende Notwendigkeit!
Nach dem Gemeinderatsbeschluss von Donnerstag, den 14.12.2023, wurden alle sieben Ahornbäume nur wenige Tage später am Dienstag, den 19.12.2023 gefällt.
Wir hatten uns sehr gefreut auf die bürgerfreundliche Umgestaltung der Ortsmitte. Konstruktiv haben Mitglieder unserer Ortsgruppe in den Arbeitsgruppen des Workshops „Politik und Pizza “ im Juli 2022 mitgearbeitet. Unsere Überzeugung ist, dass die Ergebnisse der Arbeitsgruppen nicht übereinstimmen mit der nun beschlossenen Planung zur Umgestaltung der Ortsmitte. Die Mehrheit der Bürger, die sich in diesem Prozess eingebracht hatten, wollten keine Ortsmitte, die weiterhin überwiegend dem Abstellen von Kraftfahrzeugen dient! Heute gilt es mehr denn je, so wertvolle zentrale kommunale Flächen den Bürgern zurückzugeben, damit belebte Flächen mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen können. Gute Lösungen hierfür gibt es viele im Ländle, an denen man sich ein Beispiel hätte nehmen können.
Unsere Hinweise, Bedenken und Argumente können den beiden folgenden Briefen entnommen werden:
09.11.2023 – Unser Brief an Frau Bürgermeisterin Walch
30.11.2023 – Unser Brief an den Gemeinderat
Das war und ist unsere Überzeugung:
Die aktuelle Planung zur neuen Ortsmitte in Sternenfels sieht vor, dass sämtliche Bäume am Parkplatz an der Michaelskirche gefällt werden. Es handelt sich hierbei um sieben große Ahornbäume, die 40 Jahre alt sind, und einen großen Klima-Wert haben als Schattenspender und für unsere heimische Tierwelt. Als Naturschutzorganisation liegt uns sehr viel daran, diese Bäume zu erhalten.
Der Entwurf zur Umgestaltung der Ortsmitte zeigt, dass im Gegenzug nur zwei neue Bäume in diesem Bereich gepflanzt werden sollen, die zwangsläufig klein sein werden und erst in vielen Jahren, nach entsprechendem Pflegeaufwand, ihre schattenspendende Wirkung entfalten können. Im Plan sind alle Bäume, die gefällt werden sollen, in gelber Farbe eingezeichnet.
Der aktuelle Plan zur neuen Ortsmitte ist abrufbar unter www.sternenfels.de.
Nahezu täglich hört und liest man darüber, wie wichtig es aufgrund des Klimawandels wird, insbesondere den innerörtlichen Bereich mit seinen versiegelten Flächen durch große Bäume zu kühlen. Nur diese geben auf natürliche Weise ausreichend Schatten, sorgen für eine gute Verdunstungskühle, einen angenehmen Aufenthalt und sind CO2-Speicher.
Die neue Ortsmitte wird mit Geldern der Öffentlichen Hand gefördert. Hier sagen wir: keine Fördergelder für die Vernichtung von Natur! Keine Fördergelder für Klima schädigende Maßnahmen!
Im Rahmen des Workshops zur neuen Ortsmitte im Juli 2022 brachten Bürger viele gute Ideen ein. Oft geäußert wurde der Wunsch nach viel schattenspendendem Grün.
Nach Gesprächen mit Mitgliedern unserer Ortsgruppe, und mit Bürgern unserer Kommune, haben wir im Vereinsausschuss beschlossen, uns als Naturschutzorganisation für den Erhalt der Bäume einzusetzen.
Wir freuen uns sehr, dass nach über 20 Jahren die Neugestaltung der Ortsmitte endlich angegangen wird. Und wir sind überzeugt davon, dass im Rahmen einer entsprechenden Planung der Erhalt der wertvollen Bäume möglich ist.