Bericht über unsere Mitgliederversammlung zum Vereinsjahr 2024
Unsere Mitgliederversammlung im Christoph-Blumhardt-Gemeindehaus war auch in diesem Jahr gut besucht. Unser Vorstandsvorsitzender Bernd Pelz begrüßte herzlich unsere Mitglieder. Darunter auch neue Mitglieder, die erstmals unserer Mitgliederversammlung beiwohnten. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Und herzlich begrüßte er zudem unsere Vorsitzende des Stromberggaus Christel Krumm, unseren Ehrenvorsitzenden Reinhold Roller und unseren stellvertretenden Bürgermeister Klaus Riekert. Alle Teilnehmenden waren zu belegten Weckle, alkoholfreien Getränken, Wein und Bier eingeladen.
Satzungsgemäß war korrekt eingeladen worden und die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. Anträge zur Tagesordnung waren keine eingegangen.
Mittels Folienpräsentation mit vielen Bildern ließ unser Vorsitzender das vergangene Jahr Revue passieren. Themen waren unser erfolgreicher Förderantrag im Rahmen des Regionalbudgets, unsere vielen Veranstaltungen – von geselligen und sportlichen Wanderungen, Vortragsveranstaltungen, Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen, Festen, Radtouren bis hin zum sonnigen Segeln-Aktionstag und der erfolgreichen Teilnahme am Stadtradeln. Eines der vielen Highlights war der exklusive und kostenfreie Mitgliederausflug in die Taubergießen und zu den Winzern nach Oberkirch. Unser Wegewart Meik hat über die Kahnfahrt durch das sehr besondere Naturschutzgebiet Taubergießen einen schönen Film gedreht, der uraufgeführt wurde und bei unseren Mitgliedern sehr gut ankam. Lieber Meik, herzlichen Dank dafür.
Auch positiv ist die weiterhin gut Entwicklung unserer Ortsgruppe. Auch in 2024 konnten wir neue Mitglieder begrüßen. Sehr dankbar sind wir, dass sich dieser positive Trend auch in dem noch jungen neuen Jahr fortsetzt.
Unsere auf der vergangenen Mitgliederversammlung neu gewählte Kassiererin Marianne Müller konnte über eine stabile Kassenlage berichten. Und auch Klaus Rohde berichtete stellvertretend über unsere erfolgreichen Naturschutzmaßnahmen und Meik Meyer über die ebenso erfolgreiche Wegearbeit der von uns betreuten Albvereinswanderwege auf der Gemarkung Sternenfels. Jean-Noel Meyer attestierte als Kassenprüfer eine bestens geführte Kasse. Der stellvertretenden Bürgermeister Klaus Riekert beantragte die Entlastung der Mandatsträger, die einstimmig erfolgte.
Als langjährige Mitglieder wurden Elfriede Kopf für 70 Jahre Mitgliedschaft und Klaus Haag für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehrung wurde unserem Ehrenvorsitzenden Reinhold Roller für sein albvereinsbezogenes Lebenswerk in unserer Ortsgruppe zuteil. In seiner Laudatio, unterstützt durch eine Präsentation mit vielen Bildern, zeigte Bernd Pelz das außerordentlich große Engagement von Reinhold Roller auf: 28 Jahre Vorsitzender, 17 Jahre Fachwart Wandern, 14 Jahre Fachwart Naturschutz, 12 Jahre Fachwart Senioren. Er hat unsere Ortsgruppe über viele Jahre geprägt und weiterentwickelt. Aus der Hand unserer Gauvorsitzenden Christel Krumm erhielt Reinhold die ganz besondere Georg Fahrbach Medaille in Kupfer für seine besonderen Verdienste um die Albvereinsziele Natur, Heimat und Wandern. Lieber Reinhold, diese Auszeichnung hast Du Dir redlich verdient! Herzlichen Glückwunsch!