(2025) Wanderwochenende Baden-Baden

Es war mal wieder Zeit fürs Kloster: Wanderwochenende Baden-Baden 2025

Nach dem sehr schönen Wochenende im letzten Jahr, an dem wir eine Etappe des Panoramawegs rund um Baden-Baden gewandert sind, war klar, dass wir so ein Wochenende nochmals in unser Jahresprogramm aufnehmen. Ziel war, eine weitere Etappe des aus insgesamt vier Etappen bestehenden Panoramawegs zu erwandern. Am letzten Juni-Wochenende war es dann soweit. Nach dem Einchecken im Kloster Lichtenthal ging es direkt los mit dem Bus in die Innenstadt. Von dort zu Fuß über schöne Stäffele erreichten wir den Marktplatz mit der alten und sehenswerten Stiftskirche – erstmals 987 urkundlich erwähnt. Im Innenraum brach sich das Licht in den bunten Bleiglasfenstern. Eine ganz besondere Stimmung. Die Kühle in dem „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ war an dem heißen Tag sehr willkommen. Die engen und verwinkelten Stäffele, die uns weiter hinauf auf den Florentinerberg führten, zeigen sich so unglaublich mediterran, dass man sich weitab südlich der Alpen wähnte. Weiter am Neuen Schloss vorbei ging es teils steil den Wald hinauf zum Alten Schloss. Die riesige Ruine mit ihren hohen Mauern ist beeindruckend. Über zahlreiche Stufen kann man die Anlage erklimmen und die vielen schönen Ausblicke genießen. Teils schwindelerregend. Wer noch nie dort war, dem sei gesagt: es lohnt sich; das muss man gesehen haben. Eintritt frei. An den bei Kletterern beliebten Battertfelsen führte uns der Weg weiter über Engels- und Teufelskanzel zur Talstation der Merkurbahn. Die historische Standsteilbahn, die erstmals im Jahr 1913 Gäste auf den Hausberg von Baden-Baden brachte, beförderte auch uns bequem hinauf über die teils extreme Steigung von 54 %. Bei wunderbarer Fernsicht konnten wir oben gemütlich rasten und den Gleitschirmfliegern beim Starten zuschauen. Nach einem sehr guten Abendessen im Landgasthof Hirsch in Geroldsau genossen wir im Klosterhof bei kühlem Wein die herrliche Sommerabendstimmung. Am nächsten Tag wanderten wir über die Lichtentaler Allee entlang der Oos in die Innenstadt. An diesem sehr heißen Tag spielte sich unter den großen Bäumen das Leben ab. Es wimmelte von Menschen, die sich hier trafen und den Schatten und die Verdunstungskühle der Bäume genossen. Welch unermesslichen Wert große Bäume im Hochsommer haben. Hier konnte man es aushalten. Hinauf ging es dann zum schönen Rosenneuheitengarten auf den Beutig. So viele verschiedene Rosen. Gefüllte und ungefüllte insektenfreundliche Rosen in allen Düften und Farben. Phantastisch! Zum Abschluss genossen wir unter den Kurhaus-Kolonnaden kühle Getränke und leckeres Eis der Eismanufaktur Baden-Baden. Herzlichen Dank an Klaus und Marlis Rohde für die tolle Organisation inkl. Vorwandern. Das war wieder ein richtig schönes Wochenende in Baden-Baden.