Bei der Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Sternenfels berichtete der Vorsitzende Reinhold Roller in seinem Rechenschaftsbericht für das vergangene Vereinsjahr von einem attraktiven Wander- und Veranstaltungsprogramm. So wurde das 125-jährige Bestehen des Schwäbischen Albvereins begangen. Markungsputz, Fronleichnamshocketse, eine mehrtägige Buswanderfahrt ins Vogtland und eine Kulturfahrt nach Würzburg sowie der traditionelle Adventsvorsitz wurden durchgeführt.Insgesamt gab es 27 Wanderangebote mit 237 Teilnehmern. Des weiteren fanden verschiedene Aktionen im Naturschutz statt. Hier sind die Landschaftspflegemaßnahmen am Füllmenbacher Hofberg und am Augenberg, die jährliche Nistkastenkontrolle und die Baumpflege zu nennen. Hierfür wurden von den Mitgliedern 136 Arbeitsstunden erbracht. Beim Markungsputz ging ein besonderer Dank an die Sternenfelser Jugendfeuerwehr, den Bauhof und die örtlichen Schulen. Bewährt hat sich die Kooperation mit den Nachbarortsgruppen Güglingen, Zaberfeld und Häfnerhaslach, die es ermöglicht, auch bei rückläufiger Mitglieder- und Aktivenzahl weiterhin ein attraktives Wander- und Veranstaltungsprogramm anzubieten. Bei den Mitgliederzahlen ist leider eine weiter rückläufige Entwicklung festzustellen. Derzeit hat der Verein 91 Mitglieder. Von einer positiven Kassenentwicklung berichtete Kassiererin Helga Klein, der von den Kassenprüferinnen Hella Strobel und Hilde Gassert eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt wurde. Die Wegewarte Helga und Konrad Köhler gaben in ihrem Bericht Einblick in die aufwendige Arbeit der Markierung und Pflege der Wanderwege. Alt Bürgermeister Helmut Wagner nahm die Entlastung vor und dankte in einem Grußwort den Aktiven des Vereins für ihre wichtige ehrenamtliche Tätigkeit. Zahlreiche hochkarätige Ehrungen konnte der Vorsitzende vornehmen.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Helga Feldmann, Gudrun Fundis für 50 Jahre und Helmut Wagner für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 25 Jahre wurden Regina und Willi Hampp sowie Hildegard Gassert mit der Vereinsehrennadel, Urkunde und einem Blumengebinde bzw. Weinpräsent ausgezeichnet. Für langjährige Vereinstätigkeit wurde Konrad Köhler (30 Jahre Wegewart), Willi Hampp (20 Jahre Vorstandstätigkeit) und Klaus Rohde (über 20 Jahre Schriftführer) besonders geehrt.
Im Ausblick für 2014 stellte der Vorsitzende Reinhold Roller neben den Naturschutzmaß-nahmen, die traditionelle Fronleichnamshocketse, eine Mehrtageswanderung in die Eifel, eine Kulturfahrt zur Insel Mainau sowie den beliebten Adventsvorsitz in den Vordergrund.
Nach dem offiziellen Teil wurde mit einer interessanten Bilderschau vom vergangenen Vereinsjahr die Mitgliederversammlung beendet.