NEWSLETTER DER ORTSGRUPPE STERNENFELS IM SCHWÄBISCHEN ALBVEREIN e. V.
TERMINE:
18. Oktober 2020
„Wasser und Wein“ – Einweihung Wandertafel am Trinkbrunnen der Bodensee-Wasserversorgung
In Kooperation mit der Bodensee-Wasserversorgung hat unsere Ortsgruppe eine Wander- und Informationstafel entworfen und wir freuen uns, dass wir diese am Sonntag, den 18. Oktober gemeinsam mit Vertretern der Bodensee-Wasserversorgung und der Gemeindeverwaltung in einem kleinen festlichen Rahmen einweihen dürfen. Die Wander- und Informationstafel wertet den gut besuchten Rastplatz mit Trinkwasserbrunnen am Betriebsgebäude der Bodensee-Wasserversorgung zusätzlich auf und zeigt Besuchern unsere schönen Spazier- und Wanderziele rund um Sternenfels und Diefenbach. Für Wasser ist an diesem Tag gesorgt. Wein wird die WG Sternenfels ausschenken und zu einem kleinen Vesper lädt die Bodensee-Wasserversorgung ein.
Ablauf der Veranstaltung:
11.00 Uhr Wanderung zum Rastplatz der Bodensee-Wasserversorgung, wer möchte, mit unserem Fachwart Wandern Reinhold Roller. Treffpunkt ist an unserem Albvereins-Infokasten am Parkplatz bei der Michaelskirche in Sternenfels.
12.00 Uhr Enthüllung der Wander- und Informationstafel am Rastplatz der Bodensee-Wasserversorgung, Häfnerhaslacher Str. 111 (Am Sportplatz die Straße hoch in Richtung Häfnerhaslach. Oben angekommen befindet sich der Rastplatz linker Hand am Waldrand).
Am Nachmittag Wanderung zu den Wellingtonien und zur Kanzelbuche, wer möchte, mit Informationen unseres Fachwarts für Kultur und Heimat Klaus Haag. Treffpunkt ist am Rastplatz der Bodensee-Wasserversorgung.
Informationen gibt es auch auf unserer Website:
https://sternenfels.albverein.eu/events/nachmittagswanderung-5/
NEUIGKEITEN:
Glückwunsch zur bestandenen Wanderführer-Ausbildung!
Unser Ortsgruppenmitglied Meik Meyer hat die anspruchsvolle Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer im Deutschen Wanderverband erfolgreich abgeschlossen. Damit besteht nun die Möglichkeit in unserer Ortsgruppe, sportlichen Wanderern das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu verleihen. Die mittels Urkunde bescheidigten Leistungen werden zudem bei vielen Krankenkassen mit Bonuspunkten belohnt.
Zur Person: Meik Meyer ist Hobby-Hindernisläufer und Ultra-Wanderer und seit kurzem auch Fachwart für Wege in unserer Ortsgruppe Sternenfels. Wiederholt hat er 100 km-Wanderungen gefinished. Dieses Jahr ist er auf den durch Sternenfels führenden Hauptwanderwegen 8 und 10 des Schwäbischen Albvereins in der vollen Länge von 366 km gewandert – und das in nur 11 Tagen!
Das sagt Meik zur absolvierten Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer:
„Entgegen meinen Erwartungen wird nicht viel gewandert bei der Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer/in an der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg. Eigentlich verwundert das nicht, denn der Lehrstoff ist sehr umfang- und abwechslungsreich: Angefangen bei der etwas „old-school“ anmutenden Navigation mit dem Kompass, dem richtigen Lesen einer Landkarte und der Wetterkunde, über das breite Feld der baden-württembergischen Geologie und Architektur bis hin zu besonderen Natur- und Kulturlandschaften. Auch die optimale Ernährung, das Marketing und Recht wurden behandelt, sowie die Themenbereiche Kommunikation und Führungsdidaktik. Dementsprechend lang waren die Tage der Lehrgangswoche. Der Unterricht fand an den meisten Tagen bis 21.00 Uhr statt. Eine Wanderung soll Herz, Hand und Hirn einbeziehen, so das Credo des Lehrgangs.
Erworben wird das Zertifikat, neben der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, mit dem Absolvieren einer Prüfung. Diese ist dreiteilig und besteht aus einer Hausarbeit (Planen einer Wanderung von A-Z), einem schriftlichen Teil sowie das Führen einer Wandergruppe inklusive Vermittlung eines vorgegebenen Themas. Hier traf es mich als Wegewart unserer Ortsgruppe ganz glücklich: Ich durfte über die Logik der Wegemarkierung des Schwäbischen Albvereins referieren, die Anfang des 20. Jahrhunderts durch Gustav Ströhmfeld eingeführt wurde. Zertifikat in der Hand, was nun? „Biete nur das an, wofür du selbst brennst“, war der Rat eines Dozenten. In meinem Fall steht daher eher der sportliche als der kulturelle Aspekt einer Wanderung im Vordergrund. Ich werde deshalb versuchen, ansprechende Wanderungen jenseits der 25/30 Kilometermarke zu organisieren. Klasse wäre, wenn eine Gruppe von Gleichgesinnten entstehen würde, zur gemeinsamen Teilnahme an z. B. Weitwanderungen, Ultra-Wanderungen oder Etappenwanderungen“.
Ob nun kurz oder lang: Wanderungen mit einem zertifizierten Wanderführer zählen für das deutsche Wanderabzeichen, welches wiederum von zahlreichen gesetzlichen Krankenversicherungen mit Bonuspunkten belohnt wird. Also Heftchen besorgen – gibts bei uns – und mitwandern!
Kontakt: meik.meyer@albverein-sternenfels.de
Kein Jahresprogramm 2021 in gedruckter Form
Im Ausschuss der Ortsgruppe haben wir entschieden, dass wir aufgrund der weiterhin nicht absehbaren Corona-Situation für das Jahr 2021 kein Jahresprogramm drucken lassen werden. Vielmehr werden wir Ausflüge, Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten losgelöst von einem starren Terminplan anbieten. Der große Vorteil hierbei ist, dass wir immer auf die aktuelle Corona-Situation reagieren können und somit unsere Aktivitäten entsprechend der aktuellen Lage anbieten werden.
Herzlich grüßt euch euer Vorstand der Ortsgruppe Sternenfels
Bernd Pelz Willi Hampp Helga Köhler
ABBESTELLEN DES NEWSLETTER
Wir senden Dir diesen Newsletter, da Du diesen abonniert hast.
Wenn Du unseren Newsletter abbestellen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an die Adresse:
stop.newsletter@albverein-sternenfels.de