So., 28.03.2021, Sternenfels
Wanderung Nr. 2 von insgesamt 12 Wanderungen
Infos zur Aktion „Sternenfels holt sich das Deutsche Wanderabzeichen“
Hier geht es zu den FAQs, falls Du fragen haben solltest
15 km Wanderung – Abgesagt
Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund!
Seid Ihr fleißig alleine gewandert in den letzten Wochen? Wie bereits in der vorherigen Mitteilung beschrieben, könnt Ihr während der Corona-Pandemie im Monat zwanzig Kilometer für das Wanderabzeichen selbst dokumentieren. Schreibt Euch einfach auf, wann Ihr wie weit gegangen seid. Am Jahresende reicht Ihr die Daten bei der Ortsgruppe ein. Hier findet Ihr das offizielle Formular des Deutschen Wanderverbandes.
Für den 28. März ist eine 15-Kilometer-Wanderung geplant. Leider werden wir auch diese nicht im Rahmen von „Sternenfels holt sich das Wanderabzeichen“ veranstalten dürfen. Die aktuellen Corona-Vorschriften lassen dies nicht zu und ich muss die Wanderung leider absagen. Es bleibt mir nur, Euch für das Alleinewandern (in der Familie) in unserer schönen Gegend zu animieren und Euch wieder den Link zur geplanten Wanderstrecke anzubieten.
Wie weitermachen mit dem Projekt „Sternenfels holt sich das Wanderabzeichen“? Stoisch jede Wanderung zur Anmeldung anbieten und doch absagen? Warten bis alles wieder planbarer wird? Wo dann einsteigen? Bei 10, 15 oder 30 Kilometern? Zugegeben, da bin ich etwas unschlüssig.
Die Idee zur Wanderabzeichen-Serie ist aus dem Gedanken geboren, sich auf die im Oktober (hoffentlich) stattfindenden 50-Kilometer-Wanderung in der Gruppe vorzubereiten. Der Oktober rückt näher und so sollte sich das Wanderpensum für die Trainierenden langsam steigern. Ist es deshalb sinnvoll z.B. im Mai, wenn die Coronamaßnahmen aufgehoben sein sollten, erst mit 10 oder 15 Kilometern zu starten?
Bitte gebt mir deshalb Rückmeldung, welchen Vorschlag Ihr bevorzugt:
Vorschlag 1: Nach dem Lockdown/Aufhebung der Beschränkungen klein anfangen.
Vorschlag 2: Plan beibehalten (Anmeldung freigeben und gffs. absagen) und Wanderrouten veröffentlichen.
Vorschlag 3: Teil mir deine Idee mit.
Ihr erreicht mich unter: meik.meyer@albverein-sternenfels.de
Vielen Dank und liebe Grüße
Meik Meyer
Kürnbach von fern und nah
Wir verlassen Sternenfels auf dem Frankenweg Richtung Leonbronn. Auf den Feldern bei Ochsenburg lassen wir hoffentlich kein Bauernopfer zurück, sondern wandern alle gemeinsam weiter auf dem Eppinger-Linien-Weg bis zum Kürnbacher Weitblick. Durch die Weinberge geht es hinunter in das historische Kürnbach, ehe uns der Main-Stromberg-Weg auf einem urigen Hohlweg nach Hause führt. Wenn die Spucke reicht, genießen wir noch einen Blick vom Augenberg.
Je nach Wetterlage kann der Weg stellenweise matschig sein.
Bitte ausreichend zu Trinken mitbringen.
Ausstiegsmöglichkeiten:
Nach ca. 10 Kilometern besteht die Möglichkeit, sich beim Parkplatz Kraichgau Märchenwald oder Parkplatz Schlosswiesensee in Kürnbach abholen zu lassen. Einen Kilometer weiter fährt alle zwei Stunden ein Bus ab Bushaltestelle Oberer-Tor-Platz. Die Rückfahrt erfolgt mit Umstieg in Oberderdingen und ist etwas umständlich (Fahrzeit ca. 40 Minuten).
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Wanderung nur durchgeführt werden kann, wenn die zum Zeitpunkt der Wanderung geltenden Corona-Regelungen dies zulassen. Falls die Durchführung nicht möglich ist, informieren wir Sie unverzüglich per E-Mail.
09:00 - 13:30
Ort:
Infotafel Albverein an der Michaelskirche in Sternenfels
Schlossbergstraße 7
75447 Sternenfels
iCalendar