NEWSLETTER DER ORTSGRUPPE STERNENFELS IM SCHWÄBISCHEN ALBVEREIN e. V.
TERMINE:
Sternenfels holt sich das Deutsche Wanderabzeichen!
Ein Event durch das ganze Jahr 2021 – für Jede und Jeden, egal ob Mitglied oder Gast. Einzige Voraussetzung ist die körperliche Eignung für die ausgeschriebenen Streckenlängen. Aber keine Angst: Meistens gehen ein paar Kilometer mehr als man sich zutraut. Je Stunde solltest Du ca. 4 bis 5 Kilometer wandern können.
Worum geht es? Unsere Ortsgruppe bietet im Rahmen des sogenannten Ü30-Wanderprogramms des Hauptvereins im Oktober 2021 eine 50-Kilometer-Wanderung durch den Stromberg an:
https://wandern.albverein.net/events/ue30-wandern-herbsttour-schwaebische-toskana/
50 km? An einem Tag? Zu extrem? Ja, es stimmt: So eine Distanz wandert in der Regel niemand aus dem Stand. Aus diesem Grund wandern wir zur Vorbereitung auf diese Challenge ab dem 7. März etwa einmal im Monat sonntags gemeinsam. Die Streckenlänge nimmt pro Wanderung ca. 5 Kilometer zu. Als weiteres Motivationsschmankerl kann ein Teilnehmer, der an mindestens 10 Wanderungen teilgenommen und dabei 200 Kilometer gesammelt hat, das Deutsche Wanderabzeichen erhalten.
Geleitet werden die Wanderungen von unserem ausgebildeten DWV-Wanderführer und Ultra-Wanderer Meik.
Die beiden ersten Wanderungen finden statt am:
– 7. März (10 km)
– 28. März (15 km)
Die Anmeldungen für beide Wanderungen, und auch schon für die 50-km-Wanderung am 16. Oktober, sind auf unserer Website bereits freigeschaltet. Dort findet Ihr auch Details zu den Wanderungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
https://sternenfels.albverein.eu/sternenfels-holt-sich-das-deutsche-wanderabzeichen/
Auf unserer Website findet Ihr auch Antworten auf viele Fragen:
https://sternenfels.albverein.eu/sternenfels-holt-sich-das-deutsche-wanderabzeichen-faqs/
NEUIGKEITEN:
Unsere Aktivitäten in 2021
Im neuen Jahr beschäftigen wir uns weiterhin u. a. mit dem Schutz von Natur und Umwelt, der Kanzelbuche, dem europaweit geplanten Zisterzienser-Fernwanderweg, dem von uns initiierten Metterradweg, der Organisation der gemeindlichen Rundwanderwege, der Installation weiterer Wander- und Informationstafeln, einem Sensen-Kurs, dem Nachholen der Hölderlin-Wanderung mit Einweihung der Hölderlin-Mispel und weiteren Veranstaltungen.
Gerne werden wir bei Zeit über die einzelnen Aktivitäten informieren.
Eine lose Reihe über Geschichtliches aus Sternenfels und Diefenbach
Um das Themengebiet Heimat weiter zu schärfen, eine der drei Säulen des Schwäbischen Albvereins, haben wir eine lose Reihe über Geschichtliches aus Sternenfels und Diefenbach im Mitteilungsblatt der Gemeinde Sternenfels begonnen. Die veröffentlichten Beiträge könnt Ihr auch jederzeit auf unserer Homepage unter der Rubrik „Heimat“ aufrufen. Dort werden sie gesammelt.
https://sternenfels.albverein.eu/heimat/unsere-heimat-geschichtliches-aus-sternenfels-und-diefenbach/
Herzlich grüßt euch euer Vorstand der Ortsgruppe Sternenfels
Bernd Pelz Willi Hampp Helga Köhler
ABBESTELLEN DES NEWSLETTER
Wir senden Dir diesen Newsletter, da Du diesen abonniert hast.
Wenn Du unseren Newsletter abbestellen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an die Adresse:
stop.newsletter@albverein-sternenfels.de