Maulbronn – Klösterliche Kulturlandschaft im Wandel

So., 14.05.2023, Maulbronn

Ein geführter Spaziergang rund um das Kloster Maulbronn

Anschließend Besuch der Ausstellung mit Bildern von Dr. Eberhard Frank in der Stadthalle Maulbronn (ehemaliger klösterlicher Fruchtkasten)

14. Mai 2023, um 14:30 Uhr
Referent: Martin Ehlers, Stadtarchiv Maulbronn
Dauer: ca. 2 Stunden (Spaziergang)
Treffpunkt: Linde vor dem Rathaus Maulbronn (Klosterhof 31)

Bis Mitte des 16. Jahrhunderts hatten die Maulbronner Zisterziensermönche rund 400 Jahre eine Kulturlandschaft geformt und bewirtschaftet, die in weiten Teilen bis ins 19. Jahrhundert unverändert blieb. Erst über das 20. Jahrhundert hinweg gab es infolge der Industrialisierung, der Anlage von Steinbrüchen und der Bebauung für Wohnzwecke zuweilen radikale Einschnitte.

Noch heute ist das komplexe Gesamtsystem aus Land-, Wald- und Wasserwirtschaft sowie Rohstoffgewinnung, in dessen Gefüge ebenso religiöse Grundsätze berücksichtigt werden müssen, in und um Maulbronn deutlich ablesbar.

Im Zusammenhang mit der Tagung „UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn – neue Forschungen und Perspektiven“ hat sich der Referent nochmals intensiv mit Fragen zur Wandlung der Kulturlandschaft, zu der auch die Verbildlichung des Glaubens durch religiöse Symbole gehörte, befasst.

Den Abschluss bildet der Besuch der Ausstellung „Dr. Eberhard Frank – Mit den Augen des Künstlers“ in der Stadthalle Maulbronn.

Alle Kulturinteressierten sind herzlich willkommen, egal ob Mitglied im Schwäbischen Albverein oder nicht. Empfohlen wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

Mitglieder: kostenlos; weitere Kulturinteressierte: 3,00 € (ermäßigt: kostenlos).
Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Auszubildende und Studenten.

 

 

Uhrzeit:
14:30 - 17:00

Ort:
Kloster Maulbronn
Kloster
75443 Maulbronn

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden







Anmeldung

Es sind 44 von 50 Plätzen verfügbar.


Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.



zur Übersicht