(2022) Literarische Wanderung Friedrich Hölderlin

Literarische Wanderung Friedrich Hölderlin
Am Sonntag, den 22.05.2022, stand eine besondere Veranstaltung auf dem Programm, konnten wir doch den Maulbronner Stadtarchivar und exzellenten Hölderlin-Kenner Martin Ehlers und mit Freya Garhöfer eine Absolventin des Ev. Seminars Kloster Maulbronn gewinnen für eine spannende literarische Wanderung. Der Auftakt fand in einem romantischen Winkel ganz am östlichen Ende des Klosters Maulbronn statt. Dieser besondere Platz in einer historischen Ruine war für die meisten der über 50 Teilnehmer unbekannt und bot gleich zu Beginn einen besonderen Rahmen. Auf der knapp 8 km langen Wanderung konnten wir in das achtzehnte Jahrhundert und in das außergewöhnliche Leben und Schaffen Hölderlins eintauchen. Zum Gedenken an den 250. Geburtstag Hölderlins stellte unsere Ortsgruppe den eigens dafür gepflanzten Mispelbaum am Diefenbacchus vor. Eine Tafel stellt den bedeutenden deutschen Lyriker vor und eine weitere Tafel, passend zum Standort, trägt Hölderlins Gedicht „An eine Rose“. So haben wir Bacchus, dem Gott des Weines, Friederich Hölderlin zur Seite gestellt und einen Raum der Erinnerung geschaffen. Und übrigens: hätte es den Schwäbischen Albverein schon 100 Jahre früher gegeben, Hölderlin, der Wanderer, wäre sicher Mitglied gewesen.