Die Flurputzete war wieder ein wichtiger Beitrag für den Natur- und Umweltschutz und für ein sauberes Sternenfels und Diefenbach!
Am vergangenen Samstag fanden sich rund 50 hochmotivierte Helferinnen und Helfer von klein bis groß im Bauhof ein. Und das war durchaus rekordverdächtig. Nach einem Grußwort von Bürgermeisterin Antonia Walch, die anschließend selbst mit auf Putztour ging, und organisatorischen Hinweisen unseres Vorsitzenden Bernd Pelz, wurden die acht verschiedenen Routen vorgestellt und die Teilnehmenden auf diese Strecken aufgeteilt. Dann ging es auch schon los, bepackt mit Müllsäcken und Zangen. Und gefunden wurde an den Straßenrändern wieder allerlei, auch trauriges. Denn mit unter den Fundstücken waren leider auch ein toter Fuchs und ein toter Dachs. Richtig ekelig war ein riesiger Berg voller Windeln, so richtig durchgeweicht und deshalb schwer zu bergen. Beim Anheben viel schon alles auseinander. Und immer wieder die Frage: wer macht so etwas? Wer schmeißt so etwas in die Botanik? Das fragten sich die Teilnehmer auch bei der Hängerladung Haus- und Sperrmüll. Dieser wurde, damit es auch richtig kompliziert wird, im Gestrüpp einen Anhang hinabgekippt. Ansonsten wurden die Klassiker eingesammelt: Dosen, Flaschen, Coffee-to-go-Becher, Verpackungsfolien, Bonbonpapierle, Zigarettenschachteln und -kippen. Und eine fast noch volle Flasche Wein. Wer schmeißt so etwas weg? Lag es daran, dass dieser aus Kürnbach stammte? So schlecht ist der jetzt aber auch nicht.
Interessant war dann aber schon, dass einhellig berichtet wurde, dass in diesem Jahr weniger Müll einzusammeln war. Vielleicht doch ein positives Signal.
Pünktlich um 12.00 Uhr war dann der letzte Trupp am Bauhof zurück und wir genossen gemeinsam heiße Rote, Käsweckle, Sprudel, Schorle und ein Gläsle Wein. Der Einsatz hat wieder allen richtig Spaß gemacht und man merkte, dass es einfach ein gutes Gefühl ist, in diesem Rahmen etwas Gutes zu tun für die Umwelt und für eine schöne Landschaft. Allen Helferinnen und Helfern und den Bauhofmitarbeitern ein herzliches Dankeschön. Ein Dankeschön an die Jugendfeuerwehr, die wieder ganze drei Strecken übernommen hat. Und herzlichen Dank an die Gemeinde für die Einladung zum Vesper.