Seit nunmehr 30 Jahren übernimmt der Schwäbische Albverein die Pflegepatenschaft für die unter Naturschutz stehenden Flächen am Füllmenbacher Hofberg. Das Jubiläum wurde am vergangenen Samstag mit dem traditionellen Arbeitseinsatz begangen. Mit dabei waren neben Mitgliedern unserer Ortsgruppe auch Vertreter u. a. aus den Ortsgruppen Mühlacker, Knittlingen, Maulbronn, Tamm und Freiberg. Sehr erfreulich ist, dass auch Einzelpersonen ohne Verbindung zum Albverein dem Aufruf in der Presse gefolgt sind. Und über einen besonderen Gast haben sich unser Vorsitzender Bernd Pelz und unser Fachwart für Kultur- und Heimatpflege Klaus Haag sehr gefreut: unsere Bürgermeisterin Antonia Walch ist der Einladung von Ulrich Gommel, dem Naturschutzwart Stromberg-West, gefolgt und schwang in Begleitung ihrer
Schwester bei strahlendem Sonnenschein beherzt den Rechen und lernte so ein wunderschönes Stück Sternenfels intensiv kennen.
Die Flächen des Naturschutzgebiets stehen im Eigentum des Landes Baden-Württemberg, der Albverein hat jedoch seit Anbeginn die Pflege-Patenschaft für das Gebiet übernommen. Konkret bedeutet dies, dass alljährlich der hauptamtliche Pflegetrupp des Hauptvereins die Flächen über mehrere Tage abmäht und freiwillige Helfer gemeinsam mit dem Pflegetrupp das Schnittgut dann in einer konzertierten Aktion zusammenrechen. Ein Landwirt führt anschließend das Material zur Kompostierung ab.
Mit dem Bewusstsein, etwas Sinnvolles zur Erhaltung der seltenen Flora und Fauna beigetragen zu haben, genossen die fleißigen Helfer dann bei bester Stimmung am frühen
Nachmittag ein leckeres Mahl im nahen Jugendwanderheim des Albvereins.
Zum 30jährigen Jubiläum darf sich der Schwäbische Albverein über einen Preis der Umweltstiftung der Stuttgarter Hofbräu AG freuen. Der Preis fördert die andauernden
Bemühungen zum Natur- und Umweltschutz unseres anerkannten Naturschutzverbandes.