80-km-E-Bike-Tour 4 Flüsse Metter, Enz, Neckar, Zaber sorgte für begeisterte Teilnehmer
Am 22. Juli 2023 ging es um 9.00 Uhr los in Sternenfels und um 9.15 Uhr in Diefenbach. Insgesamt 15 Radlerinnen und Radler machten sich auf den Weg, in einer großen Runde entlang der 4 Fließgewässer Neues zu entdecken und Horizonte zu erweitern. Zunächst ging es bei idealem Radfahr-Wetter auf dem nagelneuen Metterradweg bis nach Bietigheim. Rein in das samstägliche Getümmel rund um den Kronenplatz und raus über die Metter-Enz-Brücke und über das ehemalige Landesgartenschaugelände von 1989 an der Enz entlang bis nach Besigheim. Einfach herrlich, so von Ort zu Ort, immer am Wasser entlang so durch die Gegend zu fahren und die Landschaft zu genießen. Zwischen Besigheim und Walheim dann die Mündung der Enz in den Neckar und weiter, am mittlerweile abgeschalteten AKW Neckarwestheim, auf einem neuen und echt genial ausgebauten Radweg bis nach Lauffen. Wer einen so perfekten Radweg mal erfahren hat, hat eine nachhaltige Erfahrung gemacht. In Lauffen ging es zunächst auf die Burg auf der Neckarinsel. Auf die Aussicht hinab auf den Neckar haben wir verzichtet, wollten wir doch die gerade unter einem Pavillon stattfindende Trauung nicht stören. Nach kurzer Pause fuhren wir hinab in die Altstadt in das empfehlenswerte schwäbische Wirtshaus Dächle. Und dort, exakt wie geplant, kamen wir auf die Minute genau um 12.30 Uhr an und wurden freundlich empfangen. Schön, draußen im Biergarten, wunderbar im Schatten, konnten wir kühle Getränke und gutes Essen zu uns nehmen. Eine willkommene große Pause. Um kurz nach 14.00 Uhr ging es weiter und ein bisschen Kultur war jetzt angesagt. Über den Hölderlin-Kreisel, mit dem sehenswerten Kunstwerk von Bildhauer Peter Lenk, fuhren wir zum Geburtshaus von Friedrich Hölderlin. Etwas irritierend war dann schon, dass die jüngeren Teilnehmer der munteren Radgruppe noch nie etwas von Hölderlin gehört hatten. So hat offensichtlich wohl alles seine Zeit. Gleich ein paar Meter weiter, ging es über den Lauffener Klosterhof zum Hölderlin-Denkmal von 1873 und, nach kurzem Stopp, hinein in das Tal der Zaber – entlang unserem vierten Fluss für heute. Hoch auf den Feldern vor Meimsheim mussten wir gut gegen den Wind anstrampeln. Mit Pedelec aber kein Problem: einfach kurz ein oder zwei Fahrstufen höher geschaltet und schon war der Wind gar nicht mehr so schlimm. Das Genuss-Hüttle in Frauenzimmern kam gerade recht für eine nächste Pause. Und so mancher war froh über ein leckeres Eis aus dem Holzhäusle. Und bis zum Ziel in Sternenfels war es wirklich nicht mehr weit. Am Ende standen dann, umleitungsbedingt, 85 km auf dem Tacho und eine reine Fahrzeit von 4:30 Stunden. Die Teilnehmer waren voll des Lobes über diese wunderschöne und abwechslungsreiche Tour.