Unsere Busfahrt ins Elsass war ein schönes Erlebnis
Perfekt organisiert durch Jean-Noel, unserem Elsässer, war die diesjährige Busfahrt ins schöne Nachbarland wieder ein besonderer Tag im Jahresprogramm unserer Ortsgruppe und ein standesgemäßer Abschluss unseres vielfältigen Vereinsjahres. Los ging die schon länger ausgebuchte Tour für die knapp 50 Mitreisenden um 7.00 Uhr und unser Vorsitzender Bernd hatte im Rahmen der Begrüßung gleich zwei gute Nachrichten zu verkünden: einmal eine tolle Wettervorhersage und dann noch die Verfügbarkeit eines WLAN im Bus – die mitreisende Jugend war ganz begeistert 🙂 Bevor wir um 9.45 Uhr auf der Hochkönigsburg ankamen, erzählte Jean-Noel Wichtiges zum Tagesablauf und Interessantes zur Geschichte der Burg in seinem Heimatdialekt. Hier zuzuhören hat richtig Spaß gemacht. Auf der beeindruckenden Hochkönigsburg, der einzigen im gesamten Elsass vollständig erhaltenen mittelalterlichen Burg, genossen wir eine sehr interessante und kurzweilige Führung durch eine sehr engagierte junge Elsässerin. Ursprünglich Mitte des 12. Jahrhunderts von den Staufern erbaut, wurde diese im Dreißigjährigen Krieg 1633 von den Schweden belagert und schließlich zerstört. Frankreich übernahm Stück für Stück das Elsass und an einen Wiederaufbau der Burg war nicht zu denken, war diese immer ein Symbol für die Deutschen gewesen. Mit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870 – 1871 fiel das Elsass an das frisch gegründete Deutsche Reich. Vor diesem Hintergrund wurde die Hochkönigsburg von 1901 bis 1908 wieder komplett aufgebaut. Ein interessantes Detail vor dem Hintergrund der teils weihnachtlich geschmückten Innenräumen gab es zur Geschichte des Christbaums. Denn diese Tradition kommt aus dem Elsass des 15. Jahrhunderts. Da die Bäume mit Äpfeln geschmückt waren und man diese nicht den Mäusen überlassen wollte, wurden die Christbäume im Mittelalter aufgehängt. Ein solches Exemplar war originalgetreu in der Burgkapelle zu besichtigen. Ungewöhnlich mit dem Blick von heute, aber beeindruckend.
Anschließend ging es dann bequem mit dem Bus auf die Weihnachtsmärkte in Kaysersberg und Riquewihr (Reichenweiher). Dieser weihnachtliche Ausnahmezustand kann schon nicht mehr als Weihnachtsmarkt bezeichnet werden. Die ganzen mittelalterlichen Orte sind komplett geschmückt. Neben einer Vielzahl an Buden und Ständen sind auch sämtliche Läden im Weihnachtsrausch. Und bei den Mengen an Glühwein so mancher Besucher auch. Das muss man wirklich mal gesehen haben.
Diese Reise war wieder eine der besonderen Art und wird uns noch lange positiv in Erinnerung bleiben.