(2024) Mitgliederversammlung

Gute Stimmung und viel Ehr auf unserer Mitgliederversammlung
Sehr gut besucht war unsere Mitgliederversammlung am  Samstagabend, den 16. März 2024 im Christoph-Blumhardt-Gemeindehaus. Unser Vorstandsvorsitzender Bernd Pelz begrüßte herzlich unsere Mitglieder, unsere Vorsitzende des Stromberggaus Christel Krumm, unseren Ehrenvorsitzenden Reinhold Roller und unsere Bürgermeisterin Antonia Walch. Zur Stärkung waren die Teilnehmenden zu belegten Weckle, alkoholfreien Getränken, Wein und Bier eingeladen.

Bernd Pelz stellte die satzungsgemäß korrekte Einladung zur Versammlung und die Beschlussfähigkeit fest. Anträge zur Tagesordnung waren keine eingegangen und so begann er mit dem Bericht des Vorsitzenden. Und zu berichten gab es viel, war doch das Jahr 2023 wieder vollgepackt mit zahlreichen interessanten Themen und Veranstaltungen. Die Folienpräsentation mit vielen Bildern sorgte für einen guten Einblick in unsere Vereinsarbeit: von diversen Wander- und Kulturveranstaltungen, über Radtouren, geselligen Zusammenkünften und der wichtigen Naturschutzarbeit bis hin zu körperlich herausfordernden Abenteuern mit Grenzerfahrung. Die Öffentlichkeitsarbeit mit unseren Ständen auf der Mandelblüte und auf dem Naturparkmarkt in Oberderdingen im Rahmen der Kooperation mit der dortigen Ortsgruppe kam nicht zu kurz. Interessant und spannend war die Premiere eines kurzen Films über die letztjährige Exkursion in die Falkensteiner Höhle. Der Film wird in Kürze auch auf unserem YouTube-Kanal zu sehen sein. Anschauen lohnt sich!

Richtig schön zu sehen ist, wie sich unser Verein in den letzten Jahren entwickelt hat. Ganz entgegen dem allgemeinen Trend der Mitgliederrückgänge in Vereinen konnten wir auch wieder in 2023 neue Mitglieder aus beiden Ortsteilen begrüßen. So steigt die Mitgliederzahl seit 2019 kontinuierlich und in den wenigen Monaten des neuen Jahrs konnten wir schon weitere neue Mitglieder für unsere Ortsgruppe begeistern. Eine prima Motivation für die weitere Vereinsarbeit.

Unsere Kassiererin Helga Klein berichtete über eine stabile Kassenlage. So sind wir weiterhin in der guten Lage, unseren Mitgliedern interessante und günstige, oder sogar kostenlose Veranstaltungen anzubieten. Das ist uns sehr wichtig, denn der Vereinsbeitrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein soll sich lohnen und deshalb wollen wir auch künftig Mehrwerte für unsere Mitglieder generieren.

Angeschlossen haben sich die Berichte unseres Fachwarts für Naturschutz und Wandern Reinhold Roller und unseres Fachwarts Wege Meik Meyer. Die Landschaftspflege am Augenberg und die Nistkastenpflege wurden wieder vorbildlich durchgeführt. Ebenso wie die Kontrolle und Pflege der Albvereinswanderwege auf der Gemarkung Sternenfels. Unsere Kassenprüfer Liane Garbe und Jean-Noel Meyer attestierten unserer Kassiererin eine bestens geführte Kasse und bedankten sich für die perfekte Buchführung. Frau Bürgermeisterin Walch beantragte die Entlastung von Vorstand und Kassiererin, die einstimmig erfolgte.

Unsere Kassiererin Helga Klein verlängerte im letzten Jahr ihr Mandat auf Bitten des Vorstands um ein Jahr, so dass nun außerhalb des regulären Wahlturnus das Amt neu zu besetzen war. Als Bewerberin zur Verfügung stand am Samstag unser langjähriges Mitglied Marianne Müller. Eingetreten 1972 als Zehnjährige in die damalige Akkordeon-Gruppe, ist sie nunmehr seit über 50 Jahren unserer Ortsgruppe treu. Einstimmig wurde sie gewählt, dies in Abwesenheit, da Marianne am Freitag leider aufgrund eines anderen Termins nicht anwesend sein konnte. Die Mitglieder quittierten dieses überragende Ergebnis mit großem Applaus. Dir liebe Marianne herzlichen Glückwunsch zur Wahl und danke für Deine Bereitschaft, dieses Mandat zu übernehmen.

Zum Tagesordnungspunkt „Verschiedenes, Wünsche, Anträge“ gab es keine Wortmeldung, so dass im nächsten, sehr erfreulichen Tagesordnungspunkt, die Ehrung außerordentlich vieler langjähriger Mitglieder durch unsere Vorsitzende des Stromberggaus Christel Krumm durchgeführt werden konnte. Geehrt wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft Helga Feldmann, für 60 Jahre Mitgliedschaft Gudrun Fundis, für 50 Jahre Mitgliedschaft Helmut Wagner, für 40 Jahre Mitgliedschaft Prof. Dr. Martin Haag, Klaus Rohde, Marlies Rohde, Christoph Rohde, Stefan Roller, Maria Schwarz und für 25 Jahre Mitgliedschaft Hagen Garhöfer. Zudem wurde für ihre Verdienste für die Ortsgruppe Oberderdingen die bisherige Vorsitzende Regina Weyhersmüller geehrt.

Und ein herzliches Dankeschön ging an unsere scheidende Kassiererin Helga Klein für ihren großen Einsatz in den letzten 21 Jahren und an ihren Ehemann Stefan für seinen großen Einsatz als Internetwart. Ein echter Internetpionier, hatte er doch schon vor 23 Jahren die Internetseiten der Ortsgruppe entwickelt. Sternenfels war damals eine der ersten Ortsgruppen im Albverein, die Dank Stefan schon in 2001 online ging. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt unser scheidender Fachwart Heimat und Kultur Klaus Haag: Christel Krumm überreichte ihm für seinen langjährigen außerordentlichen Einsatz für den Albverein die äußerst seltene Georg-Fahrbach-Medaille in Silber. In der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblatts werden wir explizit über seine besonderen Verdienste berichten.

Mit den Ausblicken auf besondere Aktionen und Veranstaltungen in 2024 beendete unser Vorsitzender den offiziellen Teil und gemütlich saß man noch lange beisammen.

Auch in 2024 haben wir wieder interessante Veranstaltungen im Programm und führen das sehr gut angenommene Heftformat aus den beiden Vorjahren fort. Unser 28seitiges Programmheft gibt es online auf www.albverein-sternenfels.de und in gedruckter Form im KOMM-IN, in der Prospektbox an unserer Albvereinsinfotafel zwischen Michaelskirche und Sandbauernstube und in der Speisekammer in Diefenbach.