(2024) Busfahrt – Das Elsass wie aus dem Bilderbuch

Ein sonniger Tagesausflug ins Elsass: von Lebkuchen bis Flammkuchen
Am 21. September war es endlich soweit: 32 Teilnehmer machten sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad auf den Weg ins Elsass. Die Reise führte uns zu drei besonderen Orten, die nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten hatten.

Gertwiller – Das Lebkuchenparadies
Kaum angekommen, erlebten die Teilnehmer in Gertwiller einen Einblick in die süße Welt des Lebkuchens. Die 1.300-Einwohner-Gemeinde am Fuße der Vogesen mag auf den ersten Blick verschlafen wirken, doch wer genauer hinschaut, entdeckt wahre Backkunst. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier Lebkuchen hergestellt – und das schmeckt man! Im „Musée du pain d’épices et de l’art populaire alsacien“ staunte die Gruppe über eine Ausstellung, die von Frankenthaler Porzellan bis hin zu kunstvollem traditionellem Holz-, Glas- und Stoffhandwerk reicht. Und das Beste: Die kleinen süßen Lebkuchen durften natürlich auch probiert werden.

Rosheim – Flammkuchen und Wein: Ein Dream-Team
Nach all den süßen Eindrücken war es Zeit für etwas Herzhaftes. In Rosheim wurden wir mit knusprigen Flammkuchen aus dem Holzofen verwöhnt. Dazu ein erfrischender Auxerrois-Weißwein aus der Region – was will man mehr? Als krönender Abschluss stand noch ein Apfelflammkuchen bereit, der natürlich nicht fehlen durfte. Dass das Elsass nicht nur für seine Lebkuchen, sondern auch für seinen Flammkuchen berühmt ist, war spätestens jetzt jedem klar.

Obernai – Eine Stadt mit Geschichte
Frisch gestärkt ging es weiter nach Obernai, wo uns zwei charmante Führerinnen die Geschichte der Stadt näherbrachten. Bei einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen und Renaissance-Höfe tauchten wir in vergangene Zeiten ein und lernten einiges über die alten Handwerkskünste der Region. Anschließend blieb noch Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die malerischen Straßen – Souvenirs inklusive!

Fazit: Ein gelungener Tag
Um 17 Uhr hieß es dann Abschied nehmen und die Rückreise antreten. Zufriedene Gesichter und die eine oder andere Lebkuchen-Kreation im Gepäck – der Ausflug war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle, da mit uns diesen wunderschönen Tag verbracht haben.