Deutsches Wanderabzeichen

Wandern ist gesund und liegt in der DNA des Menschen. Und wer im Kalenderjahr eine bestimmte Distanz erwandert, kann sich mit dem Deutschen Wanderabzeichen krönen!

Was ist das Deutsche Wanderabzeichen und wie funktioniert das? Das Deutsche Wanderabzeichen wird seit 2010 vom Deutschen Wanderverband verliehen. Im Deutschen Wanderverband sind rund 70 landesweite und regionale Gebirgs- und Wandervereine organisiert. Der Schwäbische Albverein ist einer dieser Verbandsmitglieder und übrigens selbst der größte Wanderverein Europas. Das Wanderabzeichen ist ein Leistungs- und Motivationsabzeichen und soll zu regelmäßiger Bewegung animieren. Bisher wurden bereits über 13.500 Abzeichen verliehen. Sie gibt es in den Leistungsstufen BRONZE, SILBER und GOLD. Man beginnt immer mit BRONZE. Hierzu sind die Voraussetzungen in einem Kalenderjahr zu erfüllen. Das Wanderabzeichen in SILBER gibt es, wenn die entsprechenden Voraussetzungen in drei Kalenderjahren erfüllt werden. Und GOLD gibt es schließlich, wenn die Voraussetzungen in fünf unterschiedlichen Kalenderjahren erfüllt werden. Heißt also: Im ersten Jahr gibt es das Abzeichen in Bronze, im dritten Jahr das Abzeichen in Silber und im fünften Jahr das goldene Deutsche Wanderabzeichen.

Das Deutsche Wanderabzeichen kann jeder und jede machen. Eine Mitgliedschaft in einem Wanderverein ist dafür nicht erforderlich. Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es für alle Altersstufen: für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Wo kannst Du das Deutsche Wanderabzeichen erwerben?
Natürlich bei uns! Denn mit unserem im Deutschen Wanderverband ausgebildeten Wanderführer Meik kannst Du an Wanderungen teilnehmen, die von uns entsprechend bestätigt werden.

Was muss ich leisten?
Um das Deutsche Wanderabzeichen zu erhalten, brauchst Du eine bestimmte Anzahl an gewanderten Kilometern: Erwachsene benötigen 200 km, Jugendliche 150 km und Kinder 100 km. Für Menschen mit anerkannten Behinderungen zählt jeweils die Hälfte. Die Leistung muss innerhalb eines Kalenderjahres in mindestens zehn Einzelwanderungen erbracht werden. Für Kitas und Schulen zählt das Schuljahr. Übrigens zählen auch unsere Radtouren. Für 50 km gibt es eine Gutschrift über 10 Wanderkilometer.

Wie kommst Du nun konkret an Dein Wanderabzeichen? Das sind die Schritte:

  1. Hol‘ Dir den kostenlosen Wander-Fitness-Pass in unseren Ortsgruppen. Das ist ein kleines Heft, in das die durchgeführten Wanderungen eingetragen werden.
  2. Wander mit auf unseren Wanderungen mit unserem Wanderführer Meik. Diese Wanderungen zählen und werden im Fitness-Pass eingetragen und von Meik bestätigt.
    Und/oder wandere im Rahmen der Corona-Ausnahmeregelung, die auch noch in 2023 Gültigkeit hat, 20 km in eigener Regie pro Monat. Trage diese in das spezielle Extrablatt des Deutschen Wanderverbands ein. Dieses erhältst Du hier.
  3. Wenn Du die Anforderungen erfüllt hast, melde Dich bei uns bis zum Jahresende.
  4. Über uns erhältst Du dann kostenlos Urkunde und Wanderabzeichen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Ach, und noch eine starke Info zum Schluss: über 60 Krankenversicherungen erkennen das Wanderabzeichen an und belohnen Dich in ihren Bonusprogrammen.

Weitere Informationen zum Deutschen Wanderabzeichen hier direkt beim Deutschen Wanderverband!