 |
1897 – 1902 Otmar Schweitzer
Der damalige Schultheiß Otmar Schweitzer war im Jahre 1896 dem Schwäbischen Albverein beigetreten und wurde 1897 zum ersten Vertrauensmann der Ortsgruppe Sternenfels gewählt. |
 |
1902 – 1931 Eduard Nikolaus Schweitzer
Eduard Nikolaus Schweitzer, ein Sohn von Otmar Schweitzer, ebenfalls Schultheiß, führte die Ortsgruppe über nahezu 30 Jahre, von 1902 bis 1931. |
|
1931 – 1944 Friedrich Birk
Förster Friedrich Birk führte die Ortsgruppe bis ins Jahr 1944 dann wurde die Tätigkeit der Ortsgruppe vorübergehend eingestellt. Nach dem Kriege formierte sich die Ortsgruppe 1950 neu. |
 |
1950 – 1955 Eduard Schweitzer
Am 11. Januar 1950 nahm die Ortsgruppe Sternenfels ihre Tätigkeit wieder auf. Der damalige Bürgermeister Eduard Schweitzer, ein Enkel des Ortsgruppengründers, versah das Amt des Vertrauensmannes bis zu seinem berufsbedingten Wegzug im Jahre 1955. |
 |
1955 – 1962 Friedrich Krautter
1955 wurde Friedrich Krautter zum Vertrauensmann gewählt. Er leitete die Ortsgruppe mit Geschick und Umsicht bis 1962. Die Mitgliederzahl stieg bis 1962 auf 65 an. |
 |
1962 – 1969 Anton Rosenblüh
Einen starken Aufwärtstrend erlebte die Ortsgruppe nach der Amtsübernahme von Vertrauensmann Anton Rosenblüh im Jahre 1962. Im Jahre 1969 verzeichnete die Ortsgruppe 67 Kinder und jugendliche Mitglieder. Gründung der Akkordeongruppe im Jahre 1969 |
 |
1969 – 1979 Hellmut Kopf
1969 übernahm Hellmut Kopf die Führung der Ortsgruppe. Unter seiner Leitung gelangte das Akkordeonorchester zur Blüte und wurde von 1974 bis 1990 zum Aushängeschild unserer Ortsgruppe. |
 |
1979 – 1983 Dominic Schwenk
1979 bis 1983 übernahm Dominic Schwenk das Amt des Vertrauensmannes. Mehrtägige Bergwanderungen und die Erwanderung von Fernwanderwegen, beginnend 1982, erfreuen sich großer Beliebtheit |
 |
1983 – 1987 Albrecht Zink
Von 1983 bis 1987 folgte Albrecht Zink. Vor allem bei den Jugendlichen beliebt waren Höhlenexkursionen, für die Dominic Schwenk und Albrecht Zink verantwortlich zeichneten. |
 |
1987 – 2015 Reinhold Roller
Im Jahre 1987 übernahm Reinhold Roller die Vereinsführung. 1989 konnte auf dem Augenberg eine Panoramatafel aus Bronzeguss aufgestellt werden. 1993 wurde die Mitgliederzahl von 150 überschritten. Seit 2015 Ehrenvorsitzender. |
 |
2015 – 2019 Gerhard Hohmann
Nach 28 Jahren Vereinsführung durch Reinhold Roller übernahm Gerhard Hohmann 2015 den Vorsitz. Dieser führte die Ortsgruppe 4 Jahre als rein geschäftsführender Vorstandsvorsitzender. |
 |
seit 2019 Bernd Pelz
2019 wurde Bernd Pelz als Vorsitzender der Ortsgruppe gewählt. |