Einweihung der Informations- und Wandertafel am Rastplatz der Bodensee-Wasserversorgung
Nahezu 100 Gäste konnten wir am 18. Oktober 2020 am Rastplatz der Bodensee-Wasserversorgung (BWV) bei gutem Wetter begrüßen. Die Wanderung mit unserem Fachwart Reinhold Roller von der Sternenfelser Ortsmitte hinauf zur Betriebsstelle der BWV wurde gerne angenommen. Nach Ansprachen unseres Vorsitzenden Bernd Pelz, unserer Bürgermeisterin Antonia Walch und des BWV-Betriebsstellenleiters Peter Roßnagel wurde die neue Informations- und Wandertafel von unserer Albvereinsjugend enthüllt.
Der schöne Rastplatz der Bodensee-Wasserversorgung mit seinem Trinkwasserbrunnen ist eine Oase im Stromberg und aufgrund der Versorgung mit gutem Wasser aus dem Schwäbischen Meer überaus beliebt bei Wanderern und Radsportlern. Auch wird der Brunnen gerne von Reitern genutzt, die dort ihre Pferde mit dem kühen Nass versorgen. Unser Fachwart für Kultur- und Heimatpflege Klaus Haag machte sich Gedanken, wie der günstig gelegene Platz zusätzlich touristisch aufgewertet werden könnte. Und so entstand die Idee, eine Informations- und Wandertafel zu entwickeln, die die Highlights rund um Sternenfels und Diefenbach zeigt. Zu unserer großen Freude war der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung von Anfang an von dieser Idee begeistert und so kam es zur gemeinsamen Realisierung. Unser lieber Klaus hat seine große Ortskenntnis in dieses Projekt einfließen lassen und die Tafel maßgeblich gestaltet. Der Zweckverband aus Stuttgart, denen unser großer Dank für die erstklassige Zusammenarbeit gilt, steuerte ein tolles Kartenbild und einen Infotext über die Wasserversorgung bei und übernahm die kompletten Kosten für die Produktion und Installation. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Entstanden ist ein Stück Orientierungshilfe und Wanderführer – ein Stück Heimatkunde. Sternenfels ist nun um eine kleine touristische Einrichtung reicher.
Am gemeinsamen Infostand des Schwäbischen Albvereins und der Bodensee-Wasserversorgung gab es Interessantes zu Natur- und Artenschutz und zur Arbeit der BWV. Das Vesper sponsorte der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung. Vom Zweckverband gab es auch hübsche Wassergläser als Geschenk, mit denen sich die Gäste frisches Trinkwasser am Brunnen holen konnten. Und für leckeren Wein und Sekt sorgte die WG Sternenfels.
Am Nachmittag ging es dann mit unserem Fachwart für Kultur- und Heimatpflege Klaus Haag auf eine sehr interessante Exkursion zu den Wellingtonien und zur Kanzelbuche. Mit dabei war auch Fritz Lippoth, der ehemalige langjährige Leiter des Sternenfelser Forstreviers. In dieser Kombination gab es für die Teilnehmer eine Fülle von Wissenswertem über unseren Strombergwald und dank der Begleitung durch Herrn Lippoth gab es sogar für alte Albvereinshasen Neues zu entdecken, wie zum Beispiel den im Wald gut versteckten Himmelsweiher. Das war ein sehr gelungener Ausflug der besonderen Art.