Der Metterradweg ist eröffnet!
Was als Idee des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Sternenfels als Beitrag zum Jubiläumsjahr „1000 Jahre Diefenbach“ eingebracht wurde, ist nun seit Sonntag Realität. Mit dem umfassend ausgearbeiteten Konzept eines neuen touristischen Radwegs überzeugten wir nicht nur in der örtlichen Projektgruppe zum Jubiläumsjahr, sondern darüber hinaus neben der Kraichgau-Stromberg-Tourismus und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg auch beide betreffenden Landkreise und alle sechs Anliegerkommunen. Und nach zweieinhalb Jahren Projektarbeit mit vielen beteiligten Organisationen und dem Bohren dicker Bretter konnte der Metterradweg am Sonntag bei bestem Fahrradwetter eröffnet werden. Das dies pünktlich im Jubiläumsjahr möglich war, ist keine Selbstverständlichkeit und kann durchaus als Glücksfall betrachtet werden. So begann dann um 9.30 Uhr der Festakt an der Gießbachhalle. Musikalisch wunderbar umrahmt vom Bläser-Ensamble des Musikvereins Freudenstein unter der Leitung von Britta Renz. Unsere Bürgermeisterin Antonia Walch begrüßte die vielen Anwesenden, lobte das große ehrenamtliche Engagement aller im Festjahr involvierten Bürger und die Unterstützung durch die kommunalen Mitarbeiter und ging auf die wachsende Bedeutung des Fahrradverkehrs auch in touristischer Hinsicht für Sternenfels ein. Unserem Vorsitzenden Bernd Pelz übergab sie einen Gutschein für einen Einkauf in einem Radladen als Dankeschön der Gemeinde für seinen großen Einsatz zur Realisierung der Radwegeidee. Nach der Enthüllung der gut gelungenen Radwege-Infotafel zeigte die Vertreterin des Enzkreises, Frau Dr. Hilde Neidhardt, insbesondere auf, wie der Kreis an künftigen Mobilitätskonzepten arbeitet und das Radfahren auch im Alltag verbessern möchte. Und sie hatte eine gute Nachricht dabei, was den Bus der Linie 702 mit Radanhänger betrifft, der immer am Wochenende unterwegs ist. Denn dieser, so hatte erst vor einer Woche der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Enzkreises beschlossen, fährt ab dem nächsten Jahr am Wochenende im Stundentakt, um im Fokus auch Sternenfels als immer beliebter werdende Fahrradkommune radtechnisch noch besser an den ÖPNV anzubinden. Und dann, nach dem gemeinsamen Durchschneiden des Bandes, ging es auf dem Metterradweg bestens gelaunt nach Bietigheim-Bissingen. Weitere Radler kamen dazu und so nahmen gut und gerne ca. 80 Radler an der Tour teil. Mit dabei Fr. Dr. Hilde Neidhardt, Antonia Walch, Holger Albrich (Bürgermeister Sachsenheim), Armin Pioch (Bürgermeister Illingen), Matthias Lieb (VCD Landesvorsitzender), Vertreter vom ADFC, vom Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Gemeinderäte und Mitarbeiter der Gemeinde und viele Bürgerinnen und Bürger.
In Bietigheim wurde dann, im Rahmen eines großen Radaktionstags, ein weiteres Mal der Metterradweg eröffnet. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Herrn Jürgen Kessing lud die Geschäftsführerin der Kraichgau-Stromberg-Touristik, Frau Christina Lennhof, ein zu einer Talkrunde mit dem Landrat Kreis Ludwigsburg Herrn Dietmar Allgaier, dem Oberbürgermeister Herrn Jürgen Kessing, Frau Dr. Hilde Neidhardt, Frau Antonia Walch und unserem Vorsitzenden Bernd Pelz. Die kurzweilige Gesprächsrunde auf der Bühne vor großem Publikum zeigte die verschiedenen Sichten auf das Thema Fahrrad, die Entstehung des Metterradwegs und was diesen auszeichnet. Auch in Bietigheim wurde gemeinschaftlich eine identisch gestaltete Informationstafel zum Metterradweg enthüllt, ein Band durchschnitten und somit der Metterradweg an der Mündung eröffnet. Die Informationstafel, die aktuell noch einen provisorischen Platz hat, wird später an prominenter Stelle zentral direkt auf der Brücke über Metter und Enz fest installiert werden. So bleibt wohl künftig kaum jemandem mehr verborgen, wo die Metter ihren Ursprung hat. Ein starkes Stück Heimatkunde und eine wunderbare Werbung für unseren Ort.
Was für ein toller Tag am Sonntag! Herzlichen Dank an alle, die bei der Eröffnung mit dabei waren, in Diefenbach, auf dem Rad, in Bietigheim. Insbesondere ein großes Dankeschön an unsere Bürgermeisterin Antonia Walch für ihre wertschätzenden Worte und ihre große Unterstützung für das Projekt von Anfang an. Ein großes Dankeschön an die Projektgruppe 1000 Jahre Diefenbach, an Manfred Bohn und seine Mitarbeiter vom Bauhof, an Ingrid Gläsgen und Jörg Strohmenger für die Unterstützung vor Ort an der Gießbachhalle, an Britta Renz und ihre Musikerinnen für die wunderbare musikalische Begleitung und an alle, die zum erfolgreichen Gelingen der Eröffnung des Metterradwegs beigetragen haben.