Di., 14.05.2024,
Die jährliche Veranstaltung „Tag des Wanderns“ informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz, Gesundheit, Gemeinschaft. Themen, die ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit Leben zu erfüllen wären.
Das Programm des Stromberg-Gaus an diesem Tag:
Veranstaltet vom Strombberg-Gau des Schwäbischen Albvereins
11.00 Uhr Klosterhof – Treffen zur Klosterführung
Kloster Maulbronn – KULTURDENKMAL VON AUSSERGEWÖHNLICHEM RANG
Wie kein anderes Zisterzienserkloster in Europa blieb die Maulbronner Klosteranlage in einzigartiger Geschlossenheit erhalten. Das herausragende Ensemble vermittelt noch heute ein Bild von der geistigen und wirtschaftlichen Lebenswelt der Mönche. Dazu zählen neben den Hauptgebäuden des Klosters auch der Wirtschaftshof mit Ökonomie- und Verwaltungsbauten, die Klostermauer mit Torturm und erhaltenen Befestigungstürmen sowie Teile der umliegenden Kulturlandschaft.
Kosten: Klosterführung 11,00 Euro pro Person.
13.00 Uhr geführte Wanderung 8,5 km um die Klosteranlage
Die Rundwanderung 8,5 km um die Klosteranlage zeigt warum gerade hier die Zisterzienser-Mönche ihr Kloster erbauten. Alle Grundlagen in baulicher und landwirtschaftlicher Hinsicht waren vorhanden: Reichlich Sandsteine für den Bau, genügend Wasser für die Versorgung und die Fischzucht, Wald für Bauhölzer, Lehm, fruchtbare Flächen für den Ackerbau, stimmiges Gelände für die ausgeklügelte Wasserwirtschaft. Fleisch zu essen war den Zisterziensern verboten, Fisch zu essen erlaubt. Daher war die Fischzucht für die Maulbronner Mönche von großer Bedeutung. Sie legten ein einzigartiges Teichsystem mit 20 Stauseen und Weihern an, das zusammen mit der gesamten Klosteranlage zum UNESCO-Welterbe zählt.
Eine verkürzte Variante der Wanderung ist möglich und wird angeboten.
16.00 Uhr Hocketse beim Schafhof
Östlich, nur wenige hundert Meter von der ehemaligen Zisterzienserabtei Maulbronn entfernt, liegt der auf dem Plateau eines klösterlichen Steinbruchs angelegte Schafhof. Barocke Fachwerkgehöfte, steinerne Scheunenbauten und ein Laufbrunnen mit neugotischem Brunnenstock und einer Gruppe bronzener Schaf-Skulpturen prägen das heutige Erscheinungsbild des idyllischen Schafhofs.
Ab 16 Uhr Bewirtung mit Rote vom Grill und Getränken, bitte Glas mitbringen. Erlös der Bewirtung geht zu Gunsten des Kinderzentrum Maulbronn.
Das Museum Schafhof kann gegen eine Spende besichtigt werden.
Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 1. Mai 2024
Anmeldung per E-Mail an: Mugele-Ludwigsburg@t-online.de
oder über die Website des Stromberg-Gaus.