in Sternenfels
Die Sternenfelser Albvereins-Ortsgruppe war in diesem Jahr Ausrichter des zentralen Wandertags im Stromberg-Gau. Das herrliche Spätsommerwetter lockte am vergangenen Sonntag sehr viele Gäste zum Wandern und Feiern nach Sternenfels. Vorsitzender Bernd Pelz begrüßte die Gäste und stellte kurz seine Albvereinsortsgruppe Sternenfels vor.
Frau Schneider, die Amtsvertreterin des Bürgermeisters, brachte in ihrem Grußwort ihre Wertschätzung für die vielfältige Arbeit unserer Ortsgruppe zum Ausdruck. Insbesondere auch unsere kontinuierliche Naturschutzarbeit wurde gelobt. In einem weiteren Grußwort bedankte sich die Vorsitzende des Stromberg-Gaus, Christel Krumm, bei den Sternenfelser Älblern für die Organisation und Ausrichtung des Gauherbstwandertags. Anschließend nahm sie die Ehrung unseres stellvertretenden Vorsitzenden Willi Hampp vor. Für seine herausragende langjährige und verdienstvolle Tätigkeit als Kassierer, stellvertretenden Vorsitzenden, Wanderführer u. a. verlieh sie ihm den Albvereins-Ehrenschild. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen, die der Albverein zu vergeben hat. Anschließend stellten die Wanderführer Klaus Haag und Reinhold Roller ihre Wanderungen vor.
Klaus Haag führte über 1 1/2 Stunden ca. 50 Wanderer an der Brunnenstube vorbei zum Schloßbergturm. Die Brunnenstube ist Teil der alten Sternenfelser Wasserversorgung. Auf dem Sandbauernweg stellte er anschließend die Geschichte der Sandbauern eindrucksvoll dar und ging dabei auf die Sandgruben, die Sandgewinnung, den Sandhandel und die Goldgewinnung ein. Daneben erläuterte er auch die schöne Stromberglandschaft mit ihren Besonderheiten, wie z. B. der Eppinger Linie. | |
Die zweite Wandergruppe machte sich auf zu einer etwas ausgedehnteren Wanderung von ca. 2 Stunden ins idyllische Blumenwiesental. Das schöne Herbstwetter und die herrliche Landschaft begeisterte die nahezu 120 Teilnehmer dieser Wanderung. Über den Main-Stromberg-Weg führte die Tour wieder zurück nach Sternenfels, nicht ohne vom Breiten Weg aus den herrlichen Blick auf Sternenfels und die Umgebung ausgiebig zu genießen. |
Auf dem Festplatz bei der Kirche und im Gewölbekeller der Sandbauernstube konnten sich die insgesamt an die 200 Besucher ausgiebig bei Maultaschen, Kartoffelsalat, Grillwurst, Kartoffeln mit Bibbeleskäs‘ und einem herrlichen Kuchen- und Tortenbufett stärken. Gemeinsam wurden Speis und Trank vom Team des Fördervereins Bürgerhaus Sandbauernstube und des Schwäbischen Albvereins angeboten. Eine wertvolle Kooperation! Am Nachmittag wurden die Gäste zur Kirchenbesichtigung eingeladen. Klaus Haag stellte die Baugeschichte der Michaelskirche vor und ging auf die interessante Geschichte von Sternenfels ein. Höhepunkt war das folgende Kirchenkonzert mit der Sternenfelser Sopranistin Edith Pyrmayr, die ausdrucksstark das Largo von Händel vortrug. An der Orgel gekonnt begeitet von dem talentierten Organisten und Albvereinsmitglied Rüdiger Garhöfer.
Die Wanderfreunde bedankten sich für den schönen Wandertag und feierten fröhlich bis in den späten Nachmittag. Unser besonderer Dank gilt allen Helfern des Fördervereins Bürgerhaus Sandbauernstube und der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, sowie den begnadeten Kuchen- und Tortenbäckerinnen für ihre Mithilfe und Unterstützung.
Auf ein Neues!