(2023) Jahreshauptversammlung

Unterhaltsame Jahreshauptversammlung mit kurzweiligen Berichten über ein erfolgreiches Vereinsjahr
Die Sandbauernstube am Samstagabend, den 25.03.2023, war gut gefüllt, als unser Vorstandsvorsitzender Bernd Pelz die Mitglieder, unsere Bürgermeisterin Antonia Walch und als Vertreterin der Presse Eva Filitz begrüßte. Nach dem gemeinsamen Abendessen – alle Anwesenden waren von unserer Ortsgruppe zum Essen eingeladen – begann auf großer Leinwand die kurzweilige Folienpräsentation. In seinem Bericht ging unser Vorsitzender auf das besondere Jubiläumsjahr 2022 ein, in dem wir 125 Jahre Ortsgruppe Sternenfels feiern konnten und erstmalig ein besonderes, reich bebildertes Jahresprogramm aufgelegt haben mit vielen interessanten Veranstaltungen. Informationen gab es über die Ausschussarbeit des vergangenen Jahrs, über die laufenden Aktivitäten und über die Veranstaltungshighlights – und das waren doch ziemlich viele! Aber nicht nur Bilder gab es zu sehen. Zwei kurze Filme über die abenteuerliche Exkursion in die Falkensteiner Höhle und über die groß angelegte literarische Wanderung zum Gedenken an Friedrich Hölderlin sorgten zudem für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend. Wer Interesse hat: der knapp fünfminütige Film zur Falkensteiner Höhle ist jetzt auch online auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Und ganz besonders zu erwähnen war natürlich unser großer Jubiläumsabend zu unserem 125. Geburtstag im vergangenen November: eine volle Gießbachhalle, gutes Essen, wunderbare Musikbeiträge und Grußworte und ein Bernd Kohlhepp als Moderator und als Herr Hämmerle – der Saal hat Tränen gelacht.

Auch richtig schön zu sehen ist, wie sich unser Verein in den letzten Jahren entwickelt hat. Ganz entgegen dem allgemeinen Trend der Mitgliederrückgänge in Vereinen, konnten wir Jahr für Jahr Sternenfelser und Diefenbacher neu für unseren Verein begeistern. So wuchs unsere Ortsgruppe in 2022 erneut um fünf Mitglieder. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 106. Eine prima Motivation für die weitere Vereinsarbeit.

Unsere Kassiererin Helga Klein berichtete über die Zunahme von Einnahmen und Ausgaben, die sich aber gut die Waage halten und eine stabile Kassenlage zeigen. So sind wir in der guten Lage, auch weiterhin unseren Mitgliedern interessante und günstige oder kostenlose Veranstaltungen anzubieten – ganz nach dem Motto, dass sich eine Mitgliedschaft in unserem Verein auch wirklich lohnt.

Angeschlossen haben sich die Berichte unseres Fachwarts für Naturschutz und Wandern Reinhold Roller, unseres Fachwarts für Kultur- und Heimatpflege Klaus Haag und unseres Fachwarts Wege Meik Meyer. Unsere Kassenprüfer Liane Garbe und Jean-Noel Meyer attestierten unserer Kassiererin eine bestens geführte Kasse. Einstimmig erfolgte die Entlastung von Vorstand und Kassiererin.

Nach vier Jahren standen Wahlen an. Unsere zweite Stellvertreterin des Vorsitzenden, Helga Köhler, stellte sich altersbedingt nicht mehr zur Wahl. Im Vorfeld war sich der Vereinsausschuss einig, dass in diesem Zusammenhang der Vorstand von drei auf zwei Personen reduziert werden soll. Alle weiteren bisherigen Amtsträger stellten sich erneut zur Wahl. Jeweils einstimmig gewählt wurden zum Vorsitzenden Bernd Pelz, zum stellvertretenden Vorsitzenden Willi Hampp, zur Kassiererin Helga Klein, zum Schriftführer Klaus Rohde und zu den beiden Kassenprüfern Liane Garbe und Jean-Noel Meyer.

Sehr schön war, dass wir auch in diesem Jahr wieder Mitglieder für ihre lange Zugehörigkeit ehren durften: Karin Scharpf für 60 Jahre, die leider nicht anwesend sein konnte, und Liane Garbe für 25 Jahre. Und ein großes Dankeschön ging an unsere scheidende Vorstandsfrau Helga Köhler für ihren Einsatz in den letzten vier Jahren. Aber ihre weitere Unterstützung ist uns sicher, über die wir uns sehr freuen.

Mit den Ausblicken auf besondere Aktionen und Veranstaltungen in 2023 beendete unser Vorsitzender den offiziellen Teil und gemütlich saß man noch beisammen und verfolgte gemeinsam die von Stefan Klein zusammengestellte und prima umgesetzte Diashow mit Bildern des vergangenen Jahres. Vielen Dank dafür und ein herzliches Dankeschön den fleißigen Damen vom Sandbauernteam, die uns so wunderbar bewirtet haben.

Auch in 2023 haben wir wieder interessante Veranstaltungen im Programm und führen das sehr gut angenommene Heftformat aus 2022 fort. Unser 24seitiges Programmheft gibt es online auf www.albverein-sternenfels.de und in gedruckter Form im KOMM-IN, in der Prospektbox an unserer Albvereinsinfotafel zwischen Michaelskirche und Sandbauernstube und in der Speisekammer in Diefenbach.