Restaurierung
Im Jahre 2018 haben sich Mitglieder der Ortsgruppe mit einem Beitrag zur Pflege der Orts- und Heimatgeschichte beschäftigt. Der Zustand des Sandstein-Denkmals für die gefallenen und vermissten Soldaten des 1. Weltkrieges war so schlecht, dass die Inschriften nur schwer zu erkennen waren und es absehbar war, bis diese vollständig verwittert sind. Mitglieder, voran Klaus Haag (Heimatpflege) und Reinhold Roller (Ehrenvorsitzender), haben sich gründlich mit dem Denkmal, seiner Geschichte und seiner Zukunft auseinandergesetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach der fachmännischen Restaurierung des Denkmals sind die Namen der gefallenen und vermissten Soldaten, deren Schicksal bis heute eng mit zahlreichen ortsansässigen Familien verbunden ist, wieder lesbar. Sie erinnern an ehemalige Sternenfelser Mitbürger, ihre Geschichten und ihre Schicksale, die bis heute berühren.
In der Feierstunde zum Volkstrauertag 2018 wurde das Denkmal der Gemeinde und der Bürgerschaft übergeben. Ein „steinernes Geschichtsbuch“ der Ortsgeschichte. zur Erinnerung, zum Gedenken und zur Mahnung. Den Stellenwert des Denkmals verdeutlicht auch die Resonanz auf einen Spendenaufruf: 31 Spender aus der Mitte der Bürgerschaft spendeten über die Hälfte der Kosten.