Markungsputzete in Sternenfels und Diefenbach
„Erfreulich viele Helfer, erfreulich wenig Müll“, auf diese Kurzformel brachte Jürgen Schäfer, Naturschutzwart der Sternenfelser Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins den Verlauf der diesjährigen Markungsputzete in Sternenfels und Diefenbach. Zu dem schon traditionellen „Frühjahrsputz“ entlang der Landesstraßen hatten einmal mehr der Albverein und die Gemeinde eingeladen.
„Ohne den Einsatz der Bauhofmitarbeiter, der langjährigen, treuen Helfer und die traditionell große Gruppe der Jugendfeuerwehr wäre diese Aktion gar nicht denkbar“, dankte Schäfer wichtigen „Säulen“ der Aktion. Insgesamt waren am Samstagvormittag etwa 25 freiwillige Helfer unterwegs um Straßenränder und Parkplätze von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. „Man kann feststellen, dass das Dosen- und Flaschenpfand auf jeden Fall Wirkung zeigt. Solche Abfälle findet man kaum noch“, sagte Schäfer. Und trotzdem lag noch genug Abfall am Straßenrand. „Leere Zigarettenschachteln, Fast-Food-Verpackungen, leere Schnapsfläschchen und Kaffeebecher findet man besonders oft“, hatten Sara Hagel und Judith Hasenfratz festgestellt. Zusammen mit ihrem Jugendleiter Bekir Ince von der Sternenfelser Jugendfeuerwehr und ihrem Gruppenkollegen Jens Hagel hatten die beiden Feuerwehrmädchen die Straßenränder zwischen Diefenbach und Zaisersweiher gesäubert.