TERMINE:
15. Juni – 5. Juli 2020
Aktion „Stadtradeln“ – sei mit dabei!
Unsere Ortsgruppe nimmt dieses Jahr erstmalig an der Aktion „Stadtradeln“ des Enzkreises teil und alle Mitglieder, Freunde und am Klimaschutz Interessierte sind herzlich eingeladen, mit dem Team „Schwäbischer Albverein Sternenfels“ Kilometer zu sammeln.
Um was geht es? Es geht um den Klimaschutz! Ziel der Aktion ist, im genannten Zeitraum immer mal wieder das Auto stehen zu lassen und im Alltag und in der Freizeit das Fahrrad zu nutzen. Zur besseren Motivation haben sich im Enzkreis verschiedene Teams angemeldet und die Mitglieder der jeweiligen Teams melden ihre tägliche Fahrleistung im Aktionszeitraum online über PC oder App ein. So entsteht ein Ranking, wer das meiste CO2 eingespart hat und spannend ist, welches Team am Schluss auf welchem Platz landet.
Die Anmeldung erfolgt über https://www.stadtradeln.de/enzkreis. Dort einfach auf „Hier registrieren“ klicken. Das Bundesland Baden-Württemberg und der Enzkreis sind i. d. R. bereits vorbelegt. Nach Klick auf „Weiter“ auf „Vorhandenes Team beitreten“ klicken und dann das Team „Schwäbischer Albverein Sternenfels“ auswählen. Nach einem weiteren Klick auf „Weiter“ dann auf „Neu registrieren“ klicken und ein paar Daten zur Person erfassen und das Zugangspasswort festlegen. Anschließend erhältst Du eine E-Mail, die zu bestätigen ist. Damit ist der persönliche Zugang zur Meldung der Fahrleistung freigeschaltet.
Also, sei mit dabei! Wir freuen uns auf das gemeinsame Kilometersammeln für einen guten Zweck!
19. Juli 2020 – TERMINVERSCHIEBUNG
Radtour Kraichradweg 2020 wird verschoben!
Auch in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ein, gemeinsam mit uns den Kraichradweg von der Quelle der Kraich in Sternenfels bis an die Mündung am Rhein mitzuradeln. Damit aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation die Chancen auf Durchführung unserer diesjährigen Kraichradweg-Tour steigen, verschieben wir diese vom 19. Juli auf einen Termin nach den Sommerferien.
In diesem Jahr haben wir die Transportlogistik optimiert: Am Ende der Tour wird uns ein Reisebus der Firma Wöhrle mit einem großen Fahrradanhänger in Ketsch abholen und zurück nach Sternenfels bringen. Wir werden Platz für 30 Mitradler haben! Wir freuen uns schon heute auf eine tolle Tour!
Sobald der Termin feststeht, werden wir an dieser Stelle wieder informieren.
NEUIGKEITEN:
Planung eines europaweiten Zisterzienser-Fernwanderwegs
Die Klöster und Landschaften der Zisterzienser verbinden Europa. Das ist der Grundgedanke des transnationalen LEADER Kooperationsprojekts mit dem Landkreis Bamberg als Projektträger. LEADER steht für Liaison entre actions de développement de l’économie rurale und ist ein Maßnahmenprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raums. Das Projektziel ist, die Klosterlandschaften der Zisterzienser über verschiedene Themenbereiche erlebbar zu machen und dies mit einem transnationalen europäischen Kulturerbe-Siegel auszeichnen zu lassen. Einer dieser Themenbereiche ist die Entwicklung eines transeuropäischen Wandernetzes, welches die wichtigen Orte der Zisterzienser miteinander verbindet. Zwischen dem Gründungskloster Citeaux im französischen Ort Saint-Nicolas-lès-Citeaux und anderen wichtigen Orten der Zisterzienser in Polen, Tschechien, Österreich und Slowenien liegt Maulbronn. Die Stadt ist mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe-Kloster einer der deutschen Kooperationspartner.
Der Projektträger Landkreis Bamberg erarbeitet derzeit die mögliche Routenführung des Zisterzienser-Fernwanderwegs und unser Ortsverein wurde als Kompetenzträger für Wanderwege und Heimatgeschichte angesprochen, da Sternenfels mit seinen beiden Ortschaften im Planungskorridor liegt. Aufgrund des großen historischen Einflussbereichs des Klosters Maulbronn auf Sternenfels liegen auf unserer Gemarkung relevante Sehenswürdigkeiten wie z. B. der Füllmenbacher Hof und dessen Landschaft als ehemalige Versorgungseinrichtung der Zisterzienser. In Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung bringen wir uns als Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins mit unserer Wege- und Heimatgeschichte-Kompetenz in das Projekt ein mit dem Ziel, den geplanten Zisterzienser-Fernwanderweg über die Gemarkung von Sternenfels zu führen. Hierzu übernehmen wir auch die Abstimmung mit der Kraichgau-Stromberg-Touristik. Das Projekt läuft bis Herbst 2021 und wir hoffen, dass Sternenfels Teil des neuen europäischen Fernwanderwegs werden wird. Hierfür setzen wir uns ein!
Herzlich grüßt euch euer Vorstand der Ortsgruppe Sternenfels
Bernd Pelz Willi Hampp Helga Köhler
ABBESTELLEN DES NEWSLETTER
Wir senden Dir diesen Newsletter, da Du diesen abonniert hast.
Wenn Du unseren Newsletter abbestellen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an die Adresse:
stop.newsletter@albverein-sternenfels.de