(2023) Vom Fernsehturm zur Villa Berg

Unsere Kulturwanderung vom Fernsehturm zur Villa Berg war eindrucksvoll und zeigte das abwechslungsreiche Stuttgart
Mehr als ausgebucht war unsere kulturelle Wanderung am Sonntag. Über 30 Personen waren mit dabei, als es mit unserem Wanderführer Lothar von der Albvereinsortsgruppe Stuttgart bei idealem Wetter hoch zur Stadtbahn-Haltestelle Ruhbank/Fernsehturm ging. Durch die schöne Waldebene wanderten wir zum Frauenkopf mit seinem weit sichtbaren Funkturm, dem kleinen Bruder des Fernsehturms. Auf teils abenteuerlichen Wegen ging es durch den Frühlingswald zur Schillerlinde, die zum 100. Todestag von Friedrich Schiller 1905 gepflanzt wurde. Durch Blitzeinschlag in den sechziger Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen, und seitdem durch Eisenstäbe und Seile gesichert, treibt sie jedoch weiterhin munter in jedem Frühjahr aus. Beeindruckend allemal der Standort: hoch über Bad Cannstatt hat man eine prächtige Aussicht ins Neckartal. Weiter ging es hinab nach Wangen und eine kurze Stadtbahnfahrt brachte uns zum Restaurant Theater Friedenau. Hier konnten wir gut speisen, um mit frischer Kraft den Weg zu einer der schönsten Kirchen Stuttgarts anzutreten: die Gaisburger Kirche. Unser Tourguide Lothar hat keine Mühen gescheut und wieder mal seine Kontakte spielen lassen. Der Pfarrer dieser evangelischen Kirche höchst persönlich referierte für uns über diese sehr sehenswerte Jugendstilkirche, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg erbaut wurde. Brillant war anschließend das Spiel eines Kirchenmusik-Studenten auf der besonderen Orgel, exklusiv für uns. Bemerkenswert an dieser Weigle-Orgel ist, dass die Pfeifen nicht direkt über dem Spieltisch stehen, wie üblich, sondern in drei Sektionen in der Kirche verteilt sind. So entsteht ein besonderes Klangerlebnis. Der Weg führte uns anschließend weiter in den wunderschönen und großräumigen Park der Villa Berg und zur  Villa selbst, die Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts im Stil der italienischen Hochrenaissance erbaut wurde. Stark im Zweiten Weltkrieg zerstört, wartet sie weiter auf eine umfassende Sanierung. Zum Abschluss ging es hinab in den Schlossgarten, wo viele Städter den schönen Tag genossen. Unser Guide Lothar schenkte uns wieder einen bestens organisierten Tag, zeigte uns viele Sehenswürdigkeiten und gab interessante und unterhaltsame Anekdoten zum Besten. Ein gelungener Tag!